In diesem Beitrag möchte ich aufzeigen, welchen Aufwand es mit sich bringt, wenn man einen Termin in der Rheuma Ambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat.
Verbindungen zur MHH
Der Weg zur Rheuma Ambulanz in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist für mich eigentlich immer gleich:
- Hinfahrt
- Fußweg zur Bushaltestelle,
- Fahrt zum Hauptbahnhof Braunschweig,
- Zugfahrt von Braunschweig Hbf bis Hannover Hbf,
- Fußweg aus den Hauptbahnhof Hannover bis zum Kröpcke (U),
- Fahrt mit der Straßenbahn 4 vom Kröpcke (U) zur Haltestelle Medizinische Hochschule,
- Fußweg über den Haupteingang der MHH und weiter bis zur Rheuma Ambulanz.
- Termin in der Rheuma Ambulanz der MHH,
- Fragebögen ausfüllen,
- Arztgespräch,
- ggf. körperliche Untersuchung,
- Laborkontrolle (u.a. Blutabnehmen, Urinstatus, …),
- „Rheumawerte”
- Rheumafaktor (RF),
- Entzündungen (CRP),
- usw.
- Kontrollen wegen der Medikamente
- Organe / Stoffwechsel,
- Leber,
- Niere,
- usw.
- Organe / Stoffwechsel,
- „Rheumawerte”
- ggf. weiterführende Diagnostik,
- Radiologie
- Ultraschall,
- Röntgen,
- erweiterte Radiologie
- MRT,
- CT,
- Knochendichtemessung,
- Radiologie
- Rückfahrt
- Fußweg von der Rheuma Ambulanz über den Haupteingang zur Haltestelle Medizinische Hochschule,
- Fahrt mit der Straßenbahn 4 von der Haltestelle Medizinische Hochschule bis zum Kröpcke (U),
- Fußweg hoch vom Kröpcke (U) in den Hauptbahnhof Hannover,
- Zugfahrt von Hannover Hbf bis Braunschweig Hbf,
- Fahrt zur Wohnung, (Manchmal über die Innenstadt, um meine Apotheke aufzusuchen.)
- Fußweg in die Wohnung.
Die Hin- bzw. Rückfahrt besteht aus 6 Abschnitten, wenn man so möchte. Wie lange es dauert, hängt auch von der Uhrzeit des Termins ab.
Am Hauptbahnhof Hannover könnte ich auch mit einer Straßenbahn zum Kröpcke (U) fahren, doch bis ich bei der Straßenbahn wäre, habe ich auch den Kröpcke erreicht. Es gibt Rolltreppen und Fahrstühle, wodurch auch die verschiedenen Ebenen (Bahnsteig, Hauptbahnhof, 2 × Kröpcke nach unten) für mich noch möglich sind. Allerdings plane ich genügend Zeit ein, wenn es irgendwie möglich ist. (Hängt aber vom Zug ab.)
Verbindung für Mittwoch, d. 6. November 2019
Die Verbindungen stammen vom „DB Navigator” und von der Webseite der „Westfalenbahn”. Besonders ist diesesmal nur, dass es auf der Strecke eine Baustelle gibt, wodurch sich die Zeiten etwas geändert haben. Zur Sicherheit fahre ich auch früh genug, sodas ich eine Verspätung auffangen können müsste.
( Screenshots folgen )
Übersicht der Fahrtkosten
Es gibt verschiedene Situationen, durch die sich die Fahrtkosten unterscheiden können:
- ohne Ermäßigungen,
- mit einer „2er Karte”,
- mit einer Monatskarte / Jahres-Abo,
- mit dem „Niedersachsen Ticket”,
- mit einer „Wertmarke”,
ohne Ermäsigungen
Diese Tabelle zeigt die Ausgangssituation, wie es sie ohne Ermäsigungen und ohne Monatskarten gibt. Es ist also der Fall, der am teuersten für mich ist.
Fahrpreis | Teilstrecken | Bemerkungen | ||
---|---|---|---|---|
Preis | Art | Start | Ziel | |
+ 0,00€ | Fußweg | Wohnung | Haltestelle | Beginn |
+ 2,60€ | Einzelfahrt | Haltestelle | BS Hbf | Busfahrt |
+ 14,00€ | Einzelfahrt | BS Hbf | H Hbf | Zugfahrt NDS-Tarif |
+ 0,00€ | Fußweg | H Hbf | Kröpcke (U) | Umstieg lohnt nicht |
+ 5,60€ | Tagesticket | Kröpcke (U) | MHH | Straßenbahn |
MHH | Kröpcke (U) | Straßenbahn | ||
+ 14,00€ | Einzelfahrt | H Hbf | BS Hbf | Zugfahrt NDS-Tarif |
+ 2,60€ | Einzelfahrt | BS Hbf | Haltestelle | Busfahrt |
+ 0,00€ | Fußweg | Haltestelle | Wohnung | Ende |
= 38,80€ | Gesamt | Hin- und Rückfahrt | Fahrtkosten ohne Angebote. |
mit einer „2er Karte”
In Braunschweig gibt es eine so genannte „2er Karte”, durch die die Fahrten in Braunschweig etwas günstiger werden. Sie kostet aktuell 4,60€, pro Fahrt also 2,30€ und damit 30 Cent je Fahrt günstiger.
Wer häufiger Einzelfahrten benötigt, kann auch „10er Karten” erwerben, zu 22,00€, pro Fahrt also 2,20€ und somit 40 Cent je Fahrt günstiger.
Da ich aber keine 10 Termine im Jahr habe und ich ansonsten das „BS Mobil” Ticket (eine soziale Monatskarte) nutze, ist es für mich nicht sinnvoll.
Die Ersparnis bezieht sich immer auf Einzelfahrscheine, wie man sie direkt bei Fahrtantritt kauft, zum Beispiel bei dem BusfahrerIn.
Fahrpreis | Teilstrecken | Bemerkungen | ||
---|---|---|---|---|
Preis | Art | Start | Ziel | |
+ 0,00€ | Fußweg | Wohnung | Haltestelle | Beginn |
+ 2,30€ | Einzelfahrt | Haltestelle | BS Hbf | Busfahrt |
+ 14,00€ | Einzelfahrt | BS Hbf | H Hbf | Zugfahrt NDS-Tarif |
+ 0,00€ | Fußweg | H Hbf | Kröpcke (U) | Umstieg lohnt nicht |
+ 5,60€ | Tagesticket | Kröpcke (U) | MHH | Straßenbahn |
MHH | Kröpcke (U) | Straßenbahn | ||
+ 14,00€ | Einzelfahrt | H Hbf | BS Hbf | Zugfahrt NDS-Tarif |
+ 2,30€ | Einzelfahrt | BS Hbf | Haltestelle | Busfahrt |
+ 0,00€ | Fußweg | Haltestelle | Wohnung | Ende |
= 38,20€ | Gesamt | Hin- und Rückfahrt | Fahrtkosten ohne Angebote. |
mit einer Monatskarte
Wie in fast jeder Stadt, so gibt es auch in Braunschweig Monatskarten oder Jahres-Abos, durch die Fahrten in Braunschweig nicht extra kosten.
Für Personen die von einem Amt unterstützt werden, zum Beispiel bei Bezug von „Grundsicherung” oder „Arbeitslosengeld II” („ALG II”), umgangssprachlich besser unter „Hartz IV” bekannt, gibt es den „Braunschweig Pass” und darüber das sogenannte „BS Mobil” Ticket. Im Grunde ist es eine eingeschränkte Monatskarte, die dafür aber auch nur 15,00€ kostet.
Da das „BS Mobil” Ticket erst ab 8:30 Uhr gültig ist, hängt es von der Uhrzeit des jeweiligen Termins ab, ob man tatsächlich die Hin- und Rückfahrt zum Braunschweiger Hauptbahnhof spart. Da man in den großen Ambulanzen / Kliniken den Termin kaum beeinflussen kann, traf das bei mir bisher nur sehr selten zu.
Fahrpreis | Teilstrecken | Bemerkungen | ||
---|---|---|---|---|
Preis | Art | Start | Ziel | |
+ 0,00€ | Fußweg | Wohnung | Haltestelle | Beginn |
+ 0,00€ | Einzelfahrt | Haltestelle | BS Hbf | Busfahrt |
+ 14,00€ | Einzelfahrt | BS Hbf | H Hbf | Zugfahrt NDS-Tarif |
+ 0,00€ | Fußweg | H Hbf | Kröpcke (U) | Umstieg lohnt nicht |
+ 5,60€ | Tagesticket | Kröpcke (U) | MHH | Straßenbahn |
MHH | Kröpcke (U) | Straßenbahn | ||
+ 14,00€ | Einzelfahrt | H Hbf | BS Hbf | Zugfahrt NDS-Tarif |
+ 0,00€ | Einzelfahrt | BS Hbf | Haltestelle | Busfahrt |
+ 0,00€ | Fußweg | Haltestelle | Wohnung | Ende |
= 33,60€ | Gesamt | Hin- und Rückfahrt | Fahrtkosten ohne Angebote. |
mit dem „Niedersachsen Ticket”
Auch in Niedersachsen gibt es ein sogenanntes Länderticket, mit dem man den Regionalverkehr in einem Bundesland ab einer bestimmten Uhrzeit nutzen darf. In meinem Fall ist es das „Niedersachsen Ticket”, durch das einzelne Tickets entfallen.
Das „Niedersachsen Ticket” gilt erst ab 9 Uhr, somit darf ich frühestens die „Westfalenbahn” (WFB) um 9:20 Uhr nehmen. Das funktioniert aber nur, wenn der Termin in der Rheuma Ambulanz entsprechend spät ist.
Leider ist das in der Praxis nicht immer möglich. Klappt es, ist es aber die günstigste Variante für mich.
Fahrpreis | Teilstrecken | Bemerkungen | ||
---|---|---|---|---|
Preis | Art | Start | Ziel | |
+ 0,00€ | Fußweg | Wohnung | Haltestelle | Beginn |
+ 2,60€ | Einzelfahrt | Haltestelle | BS Hbf | Busfahrt |
+ 24,00€ | „Nieder- sachsen Ticket” | BS Hbf | H Hbf | Zugfahrt NDS-Tarif |
H Hbf | Kröpcke (U) | Umstieg lohnt nicht | ||
Kröpcke (U) | MHH | Straßenbahn | ||
MHH | Kröpcke (U) | Straßenbahn | ||
H Hbf | BS Hbf | Zugfahrt NDS-Tarif | ||
BS Hbf | Haltestelle | Busfahrt | ||
+ 0,00€ | Fußweg | Haltestelle | Wohnung | Ende |
= 26,60€ | Gesamt | Hin- und Rückfahrt | Fahrtkosten mit dem „Nieder-sachsen Ticket”, teilweise eine Einzelfahrt in BS, um früh zum Haupt- bahnhof zu kommen. | |
= 24,00€ | Gesamt | Hin- und Rückfahrt |
mit einer „Wertmarke”
Die „Wertmarke” kann man zum Beispiel über den Schwerbehinderten Ausweis bekommen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Durch die „Wertmarke” kann man den örtlichen ÖPNV (Busse, Straßenbahnen, …) nutzen, aber eben auch Regional Bahnen (RB) und Regional Expresse (RE). Das wäre schon durch die Fahrtkosten sehr interessant. Leider sind die Hyrden so hoch, dass es für Rheumatiker selten geworden ist.
Übernahme der Fahrtkosten?
Bisher gab es keine Übernahme oder Beteiligung an den Fahrtkosten.
Im Online-Portal meiner Krankenkasse habe ich aber ein Formular gefunden, dass helfen könnte. Allerdings muss auch die Ärztin etwas ausfüllen. Hoffnungen mache ich mir nicht, aber ich werde es versuchen.
Weitere Informationen
Nun noch ein paar Quellen (Links) zu den Informationen
- „BSVG” („Braunschweiger Verkehrs-GmbH”)
- Fahrpreisübersicht 2019,
- Tarifsystem,
- Sonderfahrscheine mit:
- „Beförderung schwerbehinderter Personen”
- „BS-Mobil-Ticket”,
- Fahrpläne und Netzpläne,
- „VRB” („Verkehrsverbund Region Braunschweig”)
- „GVH” („Großraum-Verkehr Hannover GmbH”)
- Tagesticket für eine Person, Zone 1 (HBF → MHH),
- „Niedersachsen Ticket”
- „Wertmarke” und Schwerbehinderten Ausweis