Auch die Band »Die Toten Hosen« haben natürlich ein Logo, durch das man sie überall erkannt und das auch stets bei Ihren Konzerten, Touren, bei Alben, Singles und auf dem Merchendiase eingebunden ist. »Die Toten Hosen« haben den sogenannten „Knochen-Adler”. Inzwischen gibt es zwar auch diverse andere Grafiken / Logos, doch er ist noch immer bei den Fans sehr beliebt.
der „Knochen-Adler”
Übersicht
An dieser Stelle möchte ich ihn Euch natürlich nicht vorenthalten und biete ihn in zwei Sortierungen an:
-
- Dateiart
(Gemeint sind die Dateiarten (*.jpg, *.png, …), in der die Grafik gespeichert ist.)- jpg
- png
- webp
- gif
- xcf
- Farben
(Normalerweise ist der „Knochen-Adler” weiß auf schwarzem Hintergrund, doch das lässt sich digital ja ändern, da man die Farben manchmal auch umgedreht („negativ”) benötigt. Die erste Farbe gibt die Schriftfarbe an und die zweite Farbe den Hintergrund. Bei „transparent” wurde keine Farbe gewählt, doch das klappt nicht mit jeder Dateiart.)- „schwarz transparent”,
- „schwarz weiss”,
- „transparent schwarz”,
- „transparent weiss”,
- „weiss schwarz”,
- „weiss transparent”,
- Dateiart
Nun folgt er auch schon, der „Knochen-Adler”:
„Knochen-Adler” — Farben
Wie oben bereits beschrieben, findet ihr nun den „Knochen-Adler” sortiert nach den Farben:
Komplett gibt es die Dateien in folgender Datei: „DTH – 2019-11-07 – Knochenadler – Veraendert – Farben.tar.gz”.
„Knochen-Adler” — Dateiarten
Wie oben bereits beschrieben, findet ihr nun den „Knochen-Adler” sortiert nach den Dateiarten:
„Knochen-Adler” — Dateiart — jpg
Das Grafikformat Jpeg (*.jpg) ist da wohl verbreiteste, da fast alle Geräte, Anwendungen mit diesen Bildern umgehen können.
In der Datei „DTH – 2019-11-07 – Knochenadler – Veraendert – Dateiart.tar.gz” befinden sich alle Grafiken zum download.
„Knochen-Adler” — Dateiart — png
Das Grafikformat *.png ist ein sehr beliebtes, da es im Gegensatz zu Jpeg (*.jpg) auch transparente Inhalte darstellen kann.
In der Datei „DTH – 2019-11-07 – Knochenadler – Veraendert – Dateiart.tar.gz” befinden sich alle Grafiken zum download.
„Knochen-Adler” — Dateiart — gif
Das Format *.gif wird heut zu Tage kaum noch benötigt, dass war aber anders, da zum Beispiel kleine, animierte Grafiken auf Gif basierten.
In der Datei „DTH – 2019-11-07 – Knochenadler – Veraendert – Dateiart.tar.gz” befinden sich alle Grafiken zum download.
„Knochen-Adler” — Dateiart — webp
Die Dateiart *.webp ist noch nicht so verbreitet, sie ist aber speziell für die Anwendung im Internet sinnvoll, da der Speicherplatz im Vergleich zu *.jpg oder *.png ziemlich gering ist. Daher wird es auch die meisten Grafiken/Fotos in meinem Blog in diesem Format geben.
In der Datei „DTH – 2019-11-07 – Knochenadler – Veraendert – Dateiart.tar.gz” befinden sich alle Grafiken zum download.
„Knochen-Adler” — Dateiart — xcf
Die Dateiart *.xcf wird von dem Programm „GimP” verwendet.
Ihr findet diese Dateien nur in dem gepackten Archiv: „DTH – 2019-11-07 – Knochenadler – Veraendert – Dateiart.tar.gz”.
„Knochen-Adler” — Download
Alle verwendeten Dateien sind in dem Archiv „DTH – 2019-11-07 – Knochenadler – Original und Veraendert.tar.gz” zu finden. Ihr müsst das *.tar.gz–Archiv nur runterladen und anschließen entpacken. Dann erhaltet ihr drei Verzeichnisse, einmal die Ausgangsgrafik und einmal sortiert nach „Dateiarten” und nach „Farben”. (Die erste Farbe im Dateinamen gibt die Schriftfarbe an. Es gibt sie jeweils auch mit transparentem Schriftzug bzw. Hintergrund.)