bookmark_borderHobby in Bochum gesucht

Moin Bochum,
ab April / Mai 2023 werde ich in Bochum im Ruhrgebiet leben. Die Stadt kenne ich schon etwas, da ich die letzten Jahre regelmäßig zu Besuch war, aber Details kenne ich noch nicht.

Da ich nicht nur zu Hause rumsitzen möchte, stellt sich nun die Frage, ob es irgendeine Gruppe, Verein, oder so gibt, wo man trotz gesundheitlichen Einschränkungen “aktiv” sein könnte.

Vorschläge? Ideen? Tipps?
Würden mich sehr freuen!

Problem an der Sache ist, dass ich durch einen hartnäckigen Verlauf der Autoimmunerkrankung (Rheuma, CP, RA,) oft kurzfristig absagen muss. Denn Abends weiß ich nicht, wie der nächste Tag wird. Das hat bisher neue soziale Kontakte oft gestört. Klar, sie kenne mich nicht und da macht es wahrscheinlich keinen guten Eindruck, doch es liegt an den Einschränkungen und Schmerzen, die an manchen Tagen eben noch stärker sind.

Daher bin ich auf der Suche und hoffe etwas Inspiration zu finden. Noch bin ich ja nicht da, aber umhören schadet nicht.

Interessen

Die Schwierigkeit besteht darin, etwas zu finden, dass auch mit steifen Gelenken, weniger Kraft, chronischen Schmerzen, usw. funktionieren wird. Auch wenn ich an mehreren Themen Interesse habe:

  • Tiere,
    Bin mit Tieren aufgewachsen, da wir immer eine Katze hatten, teilweise Kaninchen und mit einem sehr guten Freund hatten wir ein paar Schafe.
  • Natur,
    In der Natur war und bin ich sehr gerne unterwegs. Aber wandern oder ähnliches ist so eine Sache, mit den Füßen, die nicht immer mitspielen.
  • Musik,
    Vielleicht gibt es ja „Rudelsingen” oder einen Kneipenchor, bei denen es nicht so sehr auf das Können ankommt. Ein wenig Gitarre habe ich gespielt, doch auch das ist vorbei. Umso mehr höre ich aber Musik, von Punk wie z.B. »Die Toten Hosen«, über LiedermacherInnen bis zu Fahrtenliedern, höre ich recht viel.
  • Technik,
    • z.B. Repaircafés,
      (Müsste ich da erstmal selbst einiges lernen.
    • „IT Kram”
      • Linux,
      • Blog / Webseiten,
  • soziales / ehrenamtliches,
    • Jugendbewegung:
      • Pfadfinder,
      • Wandervögel,
    • „Blaulichtwesen”:
      • Freiwillige Feuerwehr,
      • Technisches Hilfswerk (THW),
      • Sanitäts- / Hilfsdienste,
    • Selbsthilfegruppen:
      • Rheuma Liga,
      • Schmerz Liga,
      • Sozialverbände,
  • Und all das, was noch möglich wäre!

Schwierigkeiten

Bitte keine Selbsthilfegruppen, Sozialverbände oder ähnliches. Würde gerne etwas finden, dass nichts direkt mit der Erkrankung oder den gesundheitlichen Einschränkungen zu tun hat, da ich schon genug Zeit in Ambulanzen, Kliniken und Praxen verbringe.

Das Tierheim wäre nett, aber es ist ohne Auto leider eine Stunde je Fahrtrichtung entfernt. Ob ich regelmäßig 2 Stunden fahren kann und dann noch vor Ort etwas machen kann, ist leider sehr unsicher.

Das „Blaulichtwesen” (Freiwillige Feuerwehr, THW, Sanis,) wäre zwar nett, da ich mit Freiwilliger Feuerwehr aufgewachsen bin, aber weder bei Wettkämpfen und schon garnicht bei Einsätzen kann ich wegen des Rheumas mitmachen. Im besten Fall könnte ich mich für Übungen als Patient zur Verfügung stellen. Immerhin wären es echte Einschränkungen der Beweglichkeit. Nur anwesend sein und zu schauen möchte ich nicht.

Das betrifft auch die bündische Pfadfinderei, denn »auf Fahrt gehen« oder im Lager (Zeltlager) sein, ist schon lange nicht mehr möglich. Auch wenn ich einige der schönsten und besten Erfahrungen in meinem Leben, während meiner aktiven Zeit machen durfte. Und die scoutistische Pfadfinderei ist nicht so meins, zumal ich auch da im besten Fall nur anwesend wäre. Schaffell und Schlafsack reichen inzwischen nicht mehr aus, vernünftig sitzen können, ein Bett, Wärme und ähnliches braucht mein Körper inzwischen schon.

Aber es wird sich schon etwas ergeben!

Auch wenn es vielleicht nicht so einfach ist, suche ich trotzdem nach Inspirationen, denn irgendetwas wird sich schon finden lassen, dass dann auch für mich möglich sein wird. Doch dafür muss man auch erstmal entdecken, was es so in der Stadt gibt. Daher suche ich ja nach:

Vorschläge? Ideen? Tipps?

Gerne könnt ihr mir eure Ideen als Kommentar schreiben oder ihr schreibt mir direkt. Wie es Euch lieber ist.

Umzug

Ab Montag, d. 6. Februar 2023, muss erstmal das packen der Umzugskartons klappen, da die Mitte März abgeholt werden. Kurz vorher muss ich noch zur Rheuma Ambulanz der MHH (Medizinische Hochschule Hannover) und zu einem runden Geburtstag. Das wird terminlich schon sportlich…

bookmark_borderGeschützt: Uschis 80. Geburtstag

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

bookmark_borderDie Toten Hosen — eine kleine Sammlung —> noch unvollstaendig

Die Toten Hosen — eine kleine Sammlung

Totenkopf Logo der Punkband Die Toten Hosen

Moin zusammen,

wer mag, kann sich eine erste, unvollständige, Auflistung meiner kleinen »Toten Hosen« Sammlung anschauen. Es ist aber noch nicht alles dabei, aber es ist wenigstens ein Anfang. Es gibt unter anderem folgendes:

  • Musik:
    • Schallplatten,
    • CDs,
    • Kassetten (MCs),
    • Datensicherung,
  • Videos:
    • Blu-Rays,
    • DVDs,
    • VHSs,
    • Datensicherung,
  • Print / gedrucktes:
    • Bücher,
    • Zeitschriften und Hefte,
    • Poster,
  • Fan-Artikel / Merchandising:
    • Trinken & Essen:
      • Becher,
      • Gläser,
      • Tassen,
      • »Hosen Hell«:
        • Bierglas,
        • Bierflasche,
        • Bierfass,
        • Bierkiste,
    • Kleidung:
      • Caps,
      • T-Shirts,
      • Pullover,
      • Hosen,
      • Jacken,
      • Socken,
      • Schal / Schale,
    • Aufnäher, Aufkleber, Buttons & Co:
      • Aufnäher,
      • Aufkleber,
      • Buttons,
      • Fahnen,
    • Schmuck:
      • Kette,
      • Ohrringe,
    • Weiteres
      • Bettwäsche,
      • Collegeblock,
      • Handtuch,
      • Zippo / Feuerzeug,
      • Bauchtasche,
      • Rucksack,
  • Weste / Kutte,
    Nicht nur die offiziell herausgebrachten Kleidungsstücke sind bei mir, sondern auch zwei Jeanswesten, auf die verschiedene Aufnäher / Patches gekommen sind, so das sie zu einer Kutte wurden. Leider fehlt mir noch der »Knochen Adler« als Rückenpatch.
  • Grafiken,
    Auch die verschiedenen Grafiken, Logos, Covers sind interessant und werden daher zusammen getragen.

Es bleibt spannend, was sich in den nächsten Jahren noch so finden lässt.

Anzuschauen:

Diese Auflistung zeigt leider noch nicht alles, dass ich über die letzten Jahre auf Flohmärkten oder via Kleinanzeigen finden konnte. Noch konnte ich nicht alle Poster aufhängen, die Fahnen fehlen auch noch und andere Sachen fehlen im Regal. Im Regal sind die Cover zwar vor dem ausbleichen durch die Sonne geschützt, aber man kann sie dadurch nicht sehen. Dafür suche ich noch eine bessere Lösung, da ich sie schon gerne sehen würde.


Aufgeteilte Sammlung

Nun könnt Ihr anhand von Fotos einen Teil meiner kleinen Sammlung rund um die deutsche Punkband »Die Toten Hosen« sehen. Da noch nicht alles aufgehangen und dekoriert ist, fehlt leider noch einige Sachen, die ich habe, doch die werden später ergänzt.

  • Musik:
    • Schallplatten,
    • CDs,
    • Kassetten (MCs),
    • Datensicherung,
  • Videos:
    • Blu-Rays,
    • DVDs,
    • VHSs,
    • Datensicherung,
  • Print / gedrucktes:
    • Bücher,
    • Zeitschriften und Hefte,
    • Poster,
  • Fan-Artikel / Merchandising,
  • Kleidung,
  • Weiteres,
  • Weste / Kutte,
  • Grafiken,

DTH — Sammlung —> Musik —> Schallplatte

Die folgenden Schallplatten, Alben und Singles, habe ich bisher gefunden.

Einpaar Schallplatten fehlen mir noch.

DTH — Sammlung —> Musik —> CDs

Diese CDs habe ich auf Flohmärkten, Kleinanzeigen oder auch als reguläre, neue, entdeckt. Darunter finden sich Alben, Singles und auch Bootlegs, von denen mir leider noch einige fehlen.

Vorallem Bootlegs und Veröffentlichungen für andere Länder fehlen mir noch.

DTH — Sammlung —> Musik —> MCs

Bisher habe ich kaum Kassetten (MCs) finden können, doch das Album »Kauf Mich« habe ich.

DTH — Sammlung —> Musik —> digitalisierte Musik

Da ich die Musik auch höre, habe ich eine Datensicherung angelegt und kann die Musik so auch auf allen gängigen Geräten hören.

DTH — Sammlung —> Videos —> Blu-Rays

Bisher habe ich keine Blu-Rays, da es die Aufnahmen auch auf DVD gibt.

DTH — Sammlung —> Videos —> DVDs

Diese Dokumentationen, Berichte und Konzerte habe ich als DVDs zusammentragen können.

Leider habe ich den Film »Langer Samstag« noch nicht gefunden.

DTH — Sammlung —> Videos —> VHSs

Auch ein paar Videokassetten (VHS) konnte ich finden, wie zum Beispiel »Opium fürs Volk«.

DTH — Sammlung —> Print —> Bücher & Zeitschriften

Ob Bücher, Fotobücher oder Zeitschriften, ein paar Gedruckte Medien fanden sich auch ein.

Die Liste ist leider nicht vollständig.

DTH — Sammlung —> Print —> Poster

Neben diesen Postern warten noch mehrere auf ihren Platz, doch zum aufhängen brauche ich etwas Hilfe. Spätestens Mitte August werden sie aufgehangen.

folgt

Leider findet man gute Poster zu einem fairen Preis nur selten.

DTH — Sammlung —> Weste / Kutte

Eine Jeansweste ist schon so praktisch, gerade wenn das Wetter weder richtig warm noch kalt ist. Dank einer sehr guten Freundin, die Schneiderin ist, wurden aus den beiden Westen auch zwei Kutten.

 

Ein paar Patches werden noch ergänzt, wie auch ein paar Buttons.

DTH — Sammlung —> Wohnung —> Zwischenstand

Da ich noch nicht fertig bin, zeigen diese Fotos nur den Anfang, wie ich meine kleine Sammlung einsortiere und andere Sachen dekoriere.

Mitte August sollte ich weiter voran kommen, da ich dann Besuch und somit Hilfe bekommen werde.

DTH — Sammlung —> Weiteres —> Grafiken

Auch Grafiken wie der »Knochen Adler« oder Covers sind interessant und werden zumindest digital gesammelt.


DTH — Sammlung —> Gesamt —> unvollständig

Die kleine Sammlung könnt Ihr hier auch noch komplett sehen:

Wenn ihr etwas habt, dass ich noch nicht in meiner Sammlung habe, könnt Ihr mir gerne schreiben.


 

#FightAgainstRheumatism

#BisZumBitterenEnde #HastaLaMuerte

#BbzE ‎#DieTotenHosen #DTH

#Sammlung #Sammlungen

#sammeln #aufbewahren

#Punk #PunkRock #Musik

bookmark_borderAuf nach Hause

Inzwischen haben wir gepackt, auch bereits das Auto und getankt haben wir ebenfalls, dass Wetter soll gut werden (bis 18°C – 20°C) und so kann es Heimwärts gehen. Von Bochum im Ruhrgebiet in das “Braunschweiger Land” direkt nach Braunschweig, also circa 3 Stunden über die A2 gen Osten.

  • Start: Bochum,
  • Ziel: Braunschweig,
  • Dauer: ca. 3 Stunden,
  • Entfernung: ~295 Kilometer,
    • Entfernung: 239,01 Kilometer,
    • Fahrstrecke: 295,36 Kilometer,
  • Route / Strecke:
  • Wetter:
    • Wohl bis 18°C – 20°C und trocken,
    • via “wttr.in
    • auch “Wetter.com” schaut gut aus.

geplante Routen

Es gibt inzwischen mehrere Möglichkeiten, nach einer Route zu schauen. Da “Google Maps” auf unseren Smartphones läuft, ist deren Route zu erst genannt, zumal sie auch Staus, Baustellen und ähnliches berücksichtigt, wenn man sich navigieren lässt.

via “Google Maps”

  1. Auf Amselweg nach Norden Richtung Heckertstraße starten
  2. Links abbiegen auf Heckertstraße
  3. Rechts abbiegen auf Liboriusstraße
  4. Rechts abbiegen auf Josephinenstraße
  5. Links abbiegen auf Castroper Str.
  6. Rechts auf die Auffahrt A40 nach Dortmund abbiegen
  7. An der Gabelung links halten, Beschilderung in Richtung Dortmund/A40 folgen
  8. An der Gabelung links halten, Beschilderung in Richtung Dortmund/A40 folgen
  9. Auf A40 fahren
  10. Am Autobahnkreuz 42-Kreuz DO-West rechts halten und den Schildern A45 in Richtung Hannover/DO-Hafen folgen
  11. An der Gabelung links halten, Beschilderung in Richtung Hannover/DO-Hafen/A45 folgen
  12. An der Gabelung rechts halten, Beschilderung in Richtung Hannover/DO-Hafen/A45 folgen
  13. An der Gabelung links halten, Beschilderung in Richtung Hannover/DO-Hafen/A45 folgen
  14. Am Autobahnkreuz 2-Dortmund-Nordwest Den rechten Fahrstreifen benutzen, um den Schildern auf A2 Richtung Hannover/Flughafen Dortmund zu folgen
  15. Links halten, Beschilderung in Richtung Hannover/Flughafen Dortmund/A2 folgen
  16. Bei Ausfahrt 33-Porta Westfalica auf B482 in Richtung Porta Westfalica/Minden fahren
  17. Geradeaus auf Am Autohof
  18. Im Kreisverkehr dritte Ausfahrt nehmen
  19. Ankunft an Zielort: Aral Autohof Porta Westfalica
  20. Richtung Nordwesten
  21. Im Kreisverkehr erste Ausfahrt (Am Autohof) nehmen
  22. Den rechten Fahrstreifen benutzen, um die Auffahrt A2 Richtung Hannover zu nehmen
  23. Auf A2 fahren
  24. An der Gabelung linkshalten, auf A2 bleiben und der Beschilderung für Berlin/Hannover/Langenhagen/Messe folgen
  25. Bei Ausfahrt 55-Kreuz BS-Nord Richtung A391 fahren
  26. An der Gabelung rechts halten und weiter Richtung A391
  27. Ausfahrt B1 Richtung Braunschweig-Lehndorf/Zentrum/Hildesheim
  28. An der Gabelung links halten, Beschilderung in Richtung Zentrum/U92 folgen
  29. Einen beliebigen Fahrstreifen benutzen, um halb links auf Hannoversche Str./B1 abzubiegen
  30. Rechts abbiegen auf Sackring
  31. Weiter geradeaus auf Sackring
  32. Rechts abbiegen auf Madamenweg
  33. Ankunft an Zielort: Madamenweg 61

Die beste Route für die aktuelle Verkehrslage findest du unter [Google Maps].

via “OpenRouteService.org”


Karten

Mit den folgenden Karten versuche ich unseren Weg zu zeigen.

externe Karten

Die folgenden Karten sind von einer externen Webseite eingebunden.

via “OpenRouteService.org”

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.


Karten via WordPress

Die folgenden Karten sind via PlugIns von WordPress eingebunden.

via „Embed OSM Shortcode”

View Larger Map

via „lfh Map und Marker”

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Start   

Breitengrade: 51° 29' 46"
Längengrade: 7° 14' 11"

Beschreibung


Formatierte Beschreibung hier hinzufügen

Ziel   

Breitengrade: 52° 15' 37"
Längengrade: 10° 29' 28"

Beschreibung


Formatierte Beschreibung hier hinzufügen

 

gpx Datei via „lfh Map und Marker”

Route von Bochum nach Braunschweig via OpenRouteService.org (ORS).

[travelers-map width=90% maxwidth=100% maxheight=800px src=https://blog.rheuma-im-leben.de/wp-content/uploads/2021/09/2021-09-25-Route-BS-BO_-_OpenRouteService-ORS_-_gpx.gpx title=”Route BO BS (ORS)” color=orange width=5 Route von Bochum nach Braunschweig via OpenRouteService.org (ORS).]

3. Test mit „lfh Map und Marker”

[travelers-map width=90% maxwidth=100% maxheight=800px]

Folgt


Screenshots

Rund um unsere Fahrt sind diese Screenshots entstanden:

bookmark_borderKonzert mit Musikerinnen & Musikern von Retter des Rock Records

»Musik bedeutet leben«
»Wo man singt, da lass Dich nieder«
»Worte braucht man
um die Welt zu verstehen,
Musik braucht man
um die Welt zu überleben.«

Am Sonntag Abend gab es ein kleines aber feines Konzert mit den Musikerinnen & Musikern von »Retter des Rock Records« in der »Rotunde« in Bochum.

Auf der Bühne waren

  • Tommy Finke,
  • Hannes Weyland,
  • Lilou,
  • Pele Caster in 2er Besetzung,

zu sehen. (Reihenfolge ihrer Auftritte.)

Galerie

Auch wir haben ein klein wenig fotografiert und haben die Fotos durch ein paar Videoaufnahmen ergänzt.

Videos des Konzertes

Via YouTube Playlist ein kleiner Einblick in den schönen Abend:

Fotos des Konzertes

Aber auch Fotos durften nicht fehlen:

Videos des Konzertes

Via YouTube Playlist ein kleiner Einblick in den schönen Abend:

Für uns war es ein sehr schöner Abend!

Kontakt zu den Musikerinnen & Musikern

die Musiker von »Retter des Rock Records«

x

bookmark_borderWintereinbruch und Spaziergänge im Schnee

Auch in Bochum hat der Winter einzug gehalten. In diesem Artikel möchte ich Euch etwas daran teilhaben lassen.

Wintereinbruch

Fotos und Videos vom Wintereinbruch ab Samstag Abend, d. 6. Februar 2021 im Stadtteil Grumme der Stadt Bochum im Ruhrgebiet, in Nordrhein-Westfalen (NRW), D, EU.

Fotos & Videos

X

Spaziergänge

Auch wir haben es uns nicht nehmen lassen und waren ein wenig im Schnee unterwegs.

Spaziergang am Sonntag

Fotos und Videos vom Wintereinbruch entlang der Grummer Teiche am Sonntag Mittag, d. 7. Februar 2021 im Stadtteil Grumme der Stadt Bochum im Ruhrgebiet.

Fotos & Videos

Folgt

Route unseres Spaziergangs

Spaziergang im Schnee um die Grummer Teiche   

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Spaziergang im Schnee um die Grummer Teiche

Folgt

Spaziergang am Montag

Vielleicht sind wir auch heute wieder unterwegs.

Fotos & Videos

Folgt

Route unseres Spaziergangs

Folgt


Tipps

Da die 📰 Nachrichten auch vor 🔌 Stromausfällen warnen, denkt dran, die 📱 Handys ruhig frühzeitig aufzuladen. Würde es schon aufladen, wenn der 🔋 Akku nur noch 70% oder 60% hat. Damit man sich im Fall der Fälle noch ⚕ Hilfe 🚑 🚒 organisieren kann. Und sei es private Hilfe oder so. Daher auch an die 🔋 Powerbanks denken.

Bei Stromausfall ruhig mal 🔌 Steckdosenleisten ausschalten oder abziehen. (Außer man hat eine mit Sicherung.) Denn bei’m wiederkommen des 🔌 Stroms, könnte es eine Spannungsspitze geben. Ist zwar seltener geworden, aber bei teuren Geräten wäre ich trotzdem vorsichtig.

🕯️ Kerzen und 🔦 Taschenlampen können auch nicht schaden.

Kommt gut durch den Wintereinbruch!!!


⚠️ Unwetterinformationen ⚠️

des Deutscher Wetterdienst (DWD)

Video ist dort zu sehen:

  • in der “Warn Wetter” App,
  • und bei YouTube,

Video folgt.

Warnungen

Auch über die verschiedenen Apps wie “Warn Wetter”, “NINA” oder “Katwarn” wurde gewarnt.

Folgen


Karte

Hier könnt Ihr sehen, wo wir spazieren waren:

View Larger Map

bookmark_borderPLWM 2019 – Phantastischer Lichter Weihnachtsmarkt

Fotos vom Besuch des PLWM 2019 im Fredenbaumpark in Dortmund am 27. Dezember 2019.

Tipp: Personen die einen Schwerbehinderten Ausweis haben kommen vergünstigt rein.

bookmark_borderMittelalterspektakel und Mittelalterfest im Schlosspark Strünkede

Das “Mittelspektakel Schloss Strünkede” bzw. das “Mittelalterfest in Schlosspark Strünkede” besuchten wir am Sonntag, d. 15. September 2019, im Schlosspark des Schlosses Strünkede in der Stadt Herne, mitten im Ruhrgebiet.

Für uns war es ein entspannter, guter und positiver Ausflug, bei bestem Wetter und, obwohl schon der Herbst begann ☺😊🙂 „Mittelalterspektakel und Mittelalterfest im Schlosspark Strünkede“ weiterlesen

bookmark_borderFlohmarktfunde bei “Uni Dortmund”

Heute waren wir auf dem Flohmarkt an der Uni Dortmund und haben ein paar Sachen gefunden.

Von Musik (CDs) und Filmen (DVDs) über eine Trinkflasche und Silberbesteck bis zu einem Freisprechclip (ein Art Headset), waren gute und interessante Funde dabei.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen