bookmark_borderAuflistung der Medikamente – technische Umsetzung

Wie bereits in einem Artikel beschrieben, werde ich in Zukunft die Medikamente auflisten, denn:

Viele Patientinnen und Patienten stört es, dass es zu den jeweiligen Medikamenten häufig mehrere Bezeichnungen bzw. Namen gibt. Gerade bei einem Arzttermin ist es mit fortschreitender Erkrankung schwierig, wenn man erstmal überlegen muss, ob man dieses Medikament schon hatte.

Aus diesem Grund werde ich versuchen die Medikamente nach und nach aufzulisten, damit man eine Möglichkeit hat, nachzuschlagen.

Gerne würde ich es technisch so hinbekommen, wie es »Liederquelle.de« für Lieder, Liederbücher, Verfassende, usw. hinbekommen hat.

Beispiel »Liederquelle.de«

Wie man bei dem Beispiel mit »Liederquelle.de« sehen kann, geht es mir um die Verknüpfung der jeweiligen Eintragungen. Man kann bei »Liederquelle.de« ein Lied eintragen und bei den abgefragten Informationen

  • Titel,
  • Liedanfang,
  • Worte (AutorIn des Textes),
  • Weise (VerfasserIn der Melodie),
  • Jahr der Veröffentlichung,
  • Liederbuch (in welchen ist es),

wird dann direkt aus den bereits vorhandenen Eintragungen (Worte, Weise, Liederbuch) ausgewählt, sodas man nicht für jede „Kategorie” ein eigenes Formular bearbeiten muss. Umgekehrt funktioniert es auch, wenn man zum Beispiel ein Liederbuch eintragen möchte, kann man direkt die bereits vorhandene Lieder auswählen, sodas man nur noch die individuellen Daten, wie die Seitenzahl, eintragen muss.

Wunsch (Ziel)

So wie es in dem Beispiel mit dem Liedgut umgesetzt wurde, würde ich es gerne mit den Medikamenten machen, da es auch dort mehrere Daten gibt, die wiederum eine eigene „Datensammlung” darstellen:

  • Medikamente:
    • Namen (je Hersteller unterschiedlich),
    • Wirkstoff,
    • Wirkweise,
    • Haupt-Kategorie (Schmerzmittel, Behandlung, Ausgleich, …),
    • Neben-Kategorie (Entzündungshemmer),
    • Hersteller,
    • erstes Medikament das raus kam,
    • Erkrankungen / Diagnosen (zur Behandlung von…),
    • PZN-Nummer,
    • ,
  • Erkrankungen / Diagnosen:
    •  Name,
    • Beschreibung,
    • ICD10-Code,
    • ,
  • Behandlungen / Therapien:
    • Medikamentöse Behandlung,
    • Operative Behandlung,
    • ,

Ähnlich wie bei dem Beispiel mit »Liederquelle.de«, möchte ich, dass man bei der Eintragung eines Medikamentes, einer Erkrankung oder einer Behandlung, es sich auch auf die anderen „Listen” bezieht.

Umsetzung & Hilfe

Doch wie kann man das realisieren?
Die Basis-Möglichkeiten von WordPress reichen dafür nicht aus. Aber es gibt ja diverse PlugIns, wie zum Beispiel »Advanced Custom Fields« (ACF). Damit kann man zumindest eigene Daten erstellen, die in der Datenbank gespeichert werden sollen.

Doch ich kenne mich damit nicht aus und die meisten Tutorials (Anleitungen), Videos, . sind auf englisch. Da ich englisch nicht gut genug kann, ist es schwierig, es selbst zu lernen. Hinzu kommt meine gesundheitliche Situation, durch die es mit der Konzentration auch nicht mehr so gut ist.

Genau deshalb such ich auf diesem Wege jemanden, die/der/d das umsetzen kann und es in meinem WordPress Blog einrichtet. (Damit es dann nur noch ausgefüllt werden muss.)

Da ich das Blog als Hobby mache, ich damit kein Geld mache / einnehme und da ich durch meine Autoimmunerkrankung in unbefristeter Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) bin, die noch auf Grundsicherung aufgestockt werden muss, habe ich kein üppiges Budget dafür. Aber ich möchte zumindest mal schauen, in welchen Preisbereich es landen wird, wenn ich jemanden beauftragen würde. Vielleicht ist es ja doch schon eher möglich oder ich weiß dann zumindest, wie lange ich sparen muss. Das es jemand aus sozialer, ehrenamtlicher Überzeugung machen würde, wäre für uns (die betroffenen Patienten) zwar richtig gut, aber mir wäre es unangenehm. Denn gute Arbeit soll auch belohnt werden, egal ob es für eine „gute Sache” oder für den Beruf ist.

Das ich tatsächlich krank bin und es mir darum geht, es für alle Betroffenen und Angehörigen zu erleichtern, empfehle ich noch ein Blick zu »Rheuma2025.de«, da ich für diese Rheuma Kampagne auch Interviewt wurde. Denn für das Projekt wollten sie drei „Storys” veröffentlichen:

Bin also niemand, der durch Mitleid kostenlose ArbeiterInnen sucht. Zumindest eine Belohnung in form von Wertschätzung, gibt es immer und seien es nur ein paar Süßigkeiten oder so.


Einteilungen der Medikamente

Um die Liste besser sortieren zu können, werden Kategorien bzw. Einteilungen benötigt. Als erstes sollte zwischen Rheuma, Vorsorge / Schutz, Schmerzmittel unterschieden werden:

  • Rheuma
    Unter diesem Punkt werden alle Medikamente aufgenommen, die zur Behandlung der jeweiligen rheumatischen Erkrankung benötigt werden.
  • Vorsorge / Schutz
    Hierunter werde ich Medikamente auflisten, die mit den Medikamenten zusammenhängen, wie zum Beispiel Folsäure bei Metex, Vitamin D und Calzium da die natürliche Aufnahme schlechter sein kann, aber auch Magenschutz wie z.B. Pantoprazol.
  • Schmerzmittel
    Viele Patienten und Patientinnen brauchen zumindest während eines akuten Schubes auch Schmerzmittel. Daher werden diese eigenständig aufgelistet.
  • Unsortiert
    Medikamente die man nicht näher einteilen kann oder die einfach noch nicht bearbeitet wurden, werden hierunter aufgelistet.

Neben dieser reinen privaten, Laien Einteilung gibt es auch internationale Unterscheidungen. Diese sind allerdings auf englisch und daher nicht für alle so einfach, weshalb ich sie an dieser Stelle nur kurz erwähnen möchte:

  • „DMARDs”, dass ist die Abkürzung für „Disease Modifying AntiRheumatic Drugs”.
  • „DCARDs”, dass ist die Abkürzung für „Disease Controlling AntiRheumatic Drugs”.
  • „bDMARDs”, dass ist die Abkürzung für „biologische Disease Modifying AntiRheumatic Drugs” bzw. „biologische Disease Controlling AntiRheumatic Drugs”.

Zwar sollen sie dann auch berücksichtigt werden, aber nicht als erstes oder als “Kategorien”. Denn meine Liste soll so werden, dass es für Patienten und Angehörige einfach zu verstehen ist.

Da eine erste Kategorie wahrscheinlich nicht ausreichen wird, möchte ich die Rheumamedikamente noch weiter einteilen und werde dazu NSAR, Cortison, Basismedikamente und Biologicals nutzen:

  • NSAR,
    Damit sind die „nicht-steroidale Antirheumatika” gemeint, auch als „Cortisonfreie Entzündungshemmer” bezeichnet.
  • Cortison,
    Auch Cortison wird nach wie vor in verschiedenen Varianten eingesetzt, weshalb sie eine eigene Einteilung erhalten.
  • Basismedikamente,
    Die weiteren Basismedikamente, mit Ausnahme der Biologicals, werden unter dieser Bezeichnung zusammengefasst.
  • Biologicals,
    Oft werden Biologicals bei schwereren Krankheitsverläufen eingesetzt und zählen bei vielen Patientinnen und Patienten zu den stärksten Medikamenten. Da sie in jedem Fall eine eigene Kategorie bilden, werden sie auch in dieser Auflistung so eingeteilt.
  • unsortiert,
    Sollten sich noch andere Medikamente ergeben, werden sie erstmal als „unsortiert” einsortiert.

Vielleicht werden später auch noch weitere Einteilungen dazukommen, dass wird sich dann durch das eintragen ergeben.

bookmark_borderwget Download erst ab ftp Verzeichnis Ebene?

Wie kann man mit wget ab einem bestimmten Verzeichnis einen Download starten?

Die Optionen »<em>-np --no-host-directories</em>« haben leider nicht geholfen:

wget -r --ftp-user=DruckerSZ --ftp-password=PASSWORT ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/ -np --no-host-directories -P /home/muckel/Scans/

Vorhandene Verzeichnisse:

muckel@Muckels-ThinkPad-T530:~/bin/scannen$ ls -lR ~/Scans/
/home/muckel/Scans/:
insgesamt 12
drwxrwxr-x 2 muckel muckel 4096 Sep 17 16:11 Scans-Bilder
drwxrwxr-x 2 muckel muckel 4096 Sep 17 16:11 Scans-PDFs
drwxrwxr-x 2 muckel muckel 4096 Sep 17 16:11 Scans-Sicherungen

/home/muckel/Scans/Scans-Bilder:
insgesamt 0

/home/muckel/Scans/Scans-PDFs:
insgesamt 0

/home/muckel/Scans/Scans-Sicherungen:
insgesamt 0
muckel@Muckels-ThinkPad-T530:~/bin/scannen$

Der Download via wget:

muckel@Muckels-ThinkPad-T530:~/bin/scannen$ wget -r --ftp-user=DruckerSZ --ftp-password=PASSWORT ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/ -np --no-host-directories -P /home/muckel/Scans/
--2022-09-17 18:38:28--  ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/
           => »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/.listing«
Verbindungsaufbau zu 192.168.148.1:21 … verbunden.
Anmelden als DruckerSZ … Angemeldet!
==> SYST ... fertig.    ==> PWD ... fertig.
==> TYPE I ... fertig.  ==> CWD (1) /DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans ... fertig.
==> PASV ... fertig.    ==> LIST ... fertig.

DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/.listing           [ <=>                                                                                  ]     189  1,16KB/s    in 0,2s    

2022-09-17 18:38:29 (1,16 KB/s) - »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/.listing« gespeichert [189]

»/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/.listing« gelöscht.
--2022-09-17 18:38:29--  ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/
           => »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/.listing«
==> CWD (1) /DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder ... fertig.
==> PASV ... fertig.    ==> LIST ... fertig.

DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/.     [ <=>                                                                                  ]     435  --.-KB/s    in 0,008s  

2022-09-17 18:38:29 (56,6 KB/s) - »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/.listing« gespeichert [435]

»/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/.listing« gelöscht.
--2022-09-17 18:38:29--  ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_.pdf
           => »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_.pdf«
==> CWD nicht erforderlich.
==> PASV ... fertig.    ==> RETR Scannen_.pdf ... fertig.
Länge: 123795 (121K)

DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/S 100%[=====================================================================================>] 120,89K   643KB/s    in 0,2s    

2022-09-17 18:38:29 (643 KB/s) - »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_.pdf« gespeichert [123795]

--2022-09-17 18:38:29--  ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0001.pdf
           => »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0001.pdf«
==> CWD nicht erforderlich.
==> PASV ... fertig.    ==> RETR Scannen_0001.pdf ... fertig.
Länge: 123428 (121K)

DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/S 100%[=====================================================================================>] 120,54K  --.-KB/s    in 0,05s   

2022-09-17 18:38:29 (2,33 MB/s) - »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0001.pdf« gespeichert [123428]

--2022-09-17 18:38:29--  ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0002.pdf
           => »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0002.pdf«
==> CWD nicht erforderlich.
==> PASV ... fertig.    ==> RETR Scannen_0002.pdf ... fertig.
Länge: 278517 (272K)

DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/S 100%[=====================================================================================>] 271,99K   762KB/s    in 0,4s    

2022-09-17 18:38:30 (762 KB/s) - »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0002.pdf« gespeichert [278517]

--2022-09-17 18:38:30--  ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0003.pdf
           => »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0003.pdf«
==> CWD nicht erforderlich.
==> PASV ... fertig.    ==> RETR Scannen_0003.pdf ... fertig.
Länge: 235218 (230K)

DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/S 100%[=====================================================================================>] 229,71K  1,08MB/s    in 0,2s    

2022-09-17 18:38:30 (1,08 MB/s) - »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0003.pdf« gespeichert [235218]

--2022-09-17 18:38:30--  ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0004.pdf
           => »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0004.pdf«
==> CWD nicht erforderlich.
==> PASV ... fertig.    ==> RETR Scannen_0004.pdf ... fertig.
Länge: 208498 (204K)

DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/S 100%[=====================================================================================>] 203,61K  --.-KB/s    in 0,09s   

2022-09-17 18:38:30 (2,17 MB/s) - »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0004.pdf« gespeichert [208498]

--2022-09-17 18:38:30--  ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0005.pdf
           => »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0005.pdf«
==> CWD nicht erforderlich.
==> PASV ... fertig.    ==> RETR Scannen_0005.pdf ... fertig.
Länge: 110252 (108K)

DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/S 100%[=====================================================================================>] 107,67K  --.-KB/s    in 0,06s   

2022-09-17 18:38:30 (1,81 MB/s) - »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder/Scannen_0005.pdf« gespeichert [110252]

--2022-09-17 18:38:30--  ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/
           => »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/.listing«
==> CWD (1) /DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs ... fertig.
==> PASV ... fertig.    ==> LIST ... fertig.

DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/.li     [ <=>                                                                                  ]     376  --.-KB/s    in 0,007s  

2022-09-17 18:38:30 (55,9 KB/s) - »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/.listing« gespeichert [376]

»/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/.listing« gelöscht.
--2022-09-17 18:38:30--  ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_.pdf
           => »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_.pdf«
==> CWD nicht erforderlich.
==> PASV ... fertig.    ==> RETR Scannen_.pdf ... fertig.
Länge: 123305 (120K)

DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Sca 100%[=====================================================================================>] 120,42K  --.-KB/s    in 0,08s   

2022-09-17 18:38:30 (1,57 MB/s) - »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_.pdf« gespeichert [123305]

--2022-09-17 18:38:30--  ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_0001.pdf
           => »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_0001.pdf«
==> CWD nicht erforderlich.
==> PASV ... fertig.    ==> RETR Scannen_0001.pdf ... fertig.
Länge: 277786 (271K)

DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Sca 100%[=====================================================================================>] 271,28K  1,19MB/s    in 0,2s    

2022-09-17 18:38:30 (1,19 MB/s) - »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_0001.pdf« gespeichert [277786]

--2022-09-17 18:38:30--  ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_0002.pdf
           => »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_0002.pdf«
==> CWD nicht erforderlich.
==> PASV ... fertig.    ==> RETR Scannen_0002.pdf ... fertig.
Länge: 235566 (230K)

DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Sca 100%[=====================================================================================>] 230,04K  --.-KB/s    in 0,1s    

2022-09-17 18:38:31 (2,30 MB/s) - »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_0002.pdf« gespeichert [235566]

--2022-09-17 18:38:31--  ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_0003.pdf
           => »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_0003.pdf«
==> CWD nicht erforderlich.
==> PASV ... fertig.    ==> RETR Scannen_0003.pdf ... fertig.
Länge: 208674 (204K)

DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Sca 100%[=====================================================================================>] 203,78K  --.-KB/s    in 0,1s    

2022-09-17 18:38:31 (2,08 MB/s) - »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_0003.pdf« gespeichert [208674]

--2022-09-17 18:38:31--  ftp://192.168.148.1/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_0004.pdf
           => »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_0004.pdf«
==> CWD nicht erforderlich.
==> PASV ... fertig.    ==> RETR Scannen_0004.pdf ... fertig.
Länge: 109887 (107K)

DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Sca 100%[=====================================================================================>] 107,31K  --.-KB/s    in 0,05s   

2022-09-17 18:38:31 (2,12 MB/s) - »/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs/Scannen_0004.pdf« gespeichert [109887]

BEENDET --2022-09-17 18:38:31--
Verstrichene Zeit: 2,9s
Geholt: 11 Dateien, 1,9M in 1,7s (1,16 MB/s)
muckel@Muckels-ThinkPad-T530:~/bin/scannen$

Verzeichnisse mit dem Download:

muckel@Muckels-ThinkPad-T530:~/bin/scannen$ ls -lR ~/Scans/
/home/muckel/Scans/:
insgesamt 16
drwxrwxr-x 3 muckel muckel 4096 Sep 17 18:38 DRUCKER_SZ
drwxrwxr-x 2 muckel muckel 4096 Sep 17 16:11 Scans-Bilder
drwxrwxr-x 2 muckel muckel 4096 Sep 17 16:11 Scans-PDFs
drwxrwxr-x 2 muckel muckel 4096 Sep 17 16:11 Scans-Sicherungen

/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ:
insgesamt 4
drwxrwxr-x 3 muckel muckel 4096 Sep 17 18:38 Drucker-SZ

/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ:
insgesamt 4
drwxrwxr-x 4 muckel muckel 4096 Sep 17 18:38 Scans

/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans:
insgesamt 8
drwxrwxr-x 2 muckel muckel 4096 Sep 17 18:38 Scans-Bilder
drwxrwxr-x 2 muckel muckel 4096 Sep 17 18:38 Scans-PDFs

/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-Bilder:
insgesamt 1064
-rw-rw-r-- 1 muckel muckel 123428 Sep 17 14:03 Scannen_0001.pdf
-rw-rw-r-- 1 muckel muckel 278517 Sep 17 14:04 Scannen_0002.pdf
-rw-rw-r-- 1 muckel muckel 235218 Sep 17 14:05 Scannen_0003.pdf
-rw-rw-r-- 1 muckel muckel 208498 Sep 17 14:06 Scannen_0004.pdf
-rw-rw-r-- 1 muckel muckel 110252 Sep 17 14:07 Scannen_0005.pdf
-rw-rw-r-- 1 muckel muckel 123795 Sep 17 14:03 Scannen_.pdf

/home/muckel/Scans/DRUCKER_SZ/Drucker-SZ/Scans/Scans-PDFs:
insgesamt 940
-rw-rw-r-- 1 muckel muckel 277786 Sep 17 14:05 Scannen_0001.pdf
-rw-rw-r-- 1 muckel muckel 235566 Sep 17 14:05 Scannen_0002.pdf
-rw-rw-r-- 1 muckel muckel 208674 Sep 17 14:06 Scannen_0003.pdf
-rw-rw-r-- 1 muckel muckel 109887 Sep 17 14:07 Scannen_0004.pdf
-rw-rw-r-- 1 muckel muckel 123305 Sep 17 14:04 Scannen_.pdf

/home/muckel/Scans/Scans-Bilder:
insgesamt 0

/home/muckel/Scans/Scans-PDFs:
insgesamt 0

/home/muckel/Scans/Scans-Sicherungen:
insgesamt 0
muckel@Muckels-ThinkPad-T530:~/bin/scannen$

bookmark_borderper Script Zugriff auf FritzBox NAS, Dateien kopieren und PDF-Dateien zusammenfügen

Guten Morgen zusammen,
wir haben einen Laserdrucker (“HP LaserJet MFP M426fdw”) mit dem man auch scannen kann. Nun suche ich einen Weg, wie meìn Vater möglichst einfach scannen kann, unter Linux Mint mit Xfce.

Es gibt die Möglichkeit, direkt an eine E-Mail Adresse zu scannen. Da das Display aber recht klein ist, ist das für meinen Vater nicht gut geeignet. Also werde ich wohl auch die Variante einrichten, dass an ein Netzwerk Ordner gescannt wird. Damit es kein Problem mit dem Laptop gibt, werde ich wohl einen USB-Stick angeben, der an der FritzBox hängt. (Nutze ich auch so.) Das ich den Ordner über die fstab einbinden kann, ist mir bekannt.

Doch ich befürchte, dass mein Vater es nicht hinbekommen wird, die Datei von dort zu kopieren und unter Dokumente einzufügen. Daher würde ich ihm am liebsten ein kleines Script basteln, dass die Datei(en) von der FritzBox NAS kopiert und in dem Ziel-Ordner dann auch ein neues Verzeichnis mit Datum und Uhrzeit erstellt. Im Idealfall wird dann noch gefragt, ob es mehrere Seiten sind und fügt sie dann vielleicht zusammen.

Gesuchtes Script:

  • Zugriff auf FritzBox NAS (über IP-Adresse),
  • Datei(en) kopieren / verschieben,
  • Zielpfad mit aktuellem Datum und Uhrzeit,
  • Dateinamen mit Datum, Uhrzeit und Zähler,
  • ggf. PDF-Dateien zusammenfügen (also mehrere Seiten),

Gibt es vielleicht schon ein Script, dass das kann oder einzelne Teile davon? Oder könnte uns jemand helfen?

Mit Jahrgang 1953 ist die Bedienung leider nicht mehr so einfach. Für ehrenamtliche, soziale Arbeit (SoVD, Kirchengemeinde, Dorfgemeinschaft) braucht mein Vater nun aber diese Funktion.

Daher hilft auch die Software zum scannen nicht. Für eine Seite über die Scheibe mag es für ihn vielleicht klappen, aber nicht für mehrere Seiten über den automatischen Einzug. Oder gibt es eine Software mit einfachen Dialogen, die das kann? Da ich keine gefunden habe, der andere Weg.

Schonmal vielen Dank!
Habt ein schönes Wochenende!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen