bookmark_borderHobby in Bochum gesucht

Moin Bochum,
ab April / Mai 2023 werde ich in Bochum im Ruhrgebiet leben. Die Stadt kenne ich schon etwas, da ich die letzten Jahre regelmäßig zu Besuch war, aber Details kenne ich noch nicht.

Da ich nicht nur zu Hause rumsitzen möchte, stellt sich nun die Frage, ob es irgendeine Gruppe, Verein, oder so gibt, wo man trotz gesundheitlichen Einschränkungen “aktiv” sein könnte.

Vorschläge? Ideen? Tipps?
Würden mich sehr freuen!

Problem an der Sache ist, dass ich durch einen hartnäckigen Verlauf der Autoimmunerkrankung (Rheuma, CP, RA,) oft kurzfristig absagen muss. Denn Abends weiß ich nicht, wie der nächste Tag wird. Das hat bisher neue soziale Kontakte oft gestört. Klar, sie kenne mich nicht und da macht es wahrscheinlich keinen guten Eindruck, doch es liegt an den Einschränkungen und Schmerzen, die an manchen Tagen eben noch stärker sind.

Daher bin ich auf der Suche und hoffe etwas Inspiration zu finden. Noch bin ich ja nicht da, aber umhören schadet nicht.

Interessen

Die Schwierigkeit besteht darin, etwas zu finden, dass auch mit steifen Gelenken, weniger Kraft, chronischen Schmerzen, usw. funktionieren wird. Auch wenn ich an mehreren Themen Interesse habe:

  • Tiere,
    Bin mit Tieren aufgewachsen, da wir immer eine Katze hatten, teilweise Kaninchen und mit einem sehr guten Freund hatten wir ein paar Schafe.
  • Natur,
    In der Natur war und bin ich sehr gerne unterwegs. Aber wandern oder ähnliches ist so eine Sache, mit den Füßen, die nicht immer mitspielen.
  • Musik,
    Vielleicht gibt es ja „Rudelsingen” oder einen Kneipenchor, bei denen es nicht so sehr auf das Können ankommt. Ein wenig Gitarre habe ich gespielt, doch auch das ist vorbei. Umso mehr höre ich aber Musik, von Punk wie z.B. »Die Toten Hosen«, über LiedermacherInnen bis zu Fahrtenliedern, höre ich recht viel.
  • Technik,
    • z.B. Repaircafés,
      (Müsste ich da erstmal selbst einiges lernen.
    • „IT Kram”
      • Linux,
      • Blog / Webseiten,
  • soziales / ehrenamtliches,
    • Jugendbewegung:
      • Pfadfinder,
      • Wandervögel,
    • „Blaulichtwesen”:
      • Freiwillige Feuerwehr,
      • Technisches Hilfswerk (THW),
      • Sanitäts- / Hilfsdienste,
    • Selbsthilfegruppen:
      • Rheuma Liga,
      • Schmerz Liga,
      • Sozialverbände,
  • Und all das, was noch möglich wäre!

Schwierigkeiten

Bitte keine Selbsthilfegruppen, Sozialverbände oder ähnliches. Würde gerne etwas finden, dass nichts direkt mit der Erkrankung oder den gesundheitlichen Einschränkungen zu tun hat, da ich schon genug Zeit in Ambulanzen, Kliniken und Praxen verbringe.

Das Tierheim wäre nett, aber es ist ohne Auto leider eine Stunde je Fahrtrichtung entfernt. Ob ich regelmäßig 2 Stunden fahren kann und dann noch vor Ort etwas machen kann, ist leider sehr unsicher.

Das „Blaulichtwesen” (Freiwillige Feuerwehr, THW, Sanis,) wäre zwar nett, da ich mit Freiwilliger Feuerwehr aufgewachsen bin, aber weder bei Wettkämpfen und schon garnicht bei Einsätzen kann ich wegen des Rheumas mitmachen. Im besten Fall könnte ich mich für Übungen als Patient zur Verfügung stellen. Immerhin wären es echte Einschränkungen der Beweglichkeit. Nur anwesend sein und zu schauen möchte ich nicht.

Das betrifft auch die bündische Pfadfinderei, denn »auf Fahrt gehen« oder im Lager (Zeltlager) sein, ist schon lange nicht mehr möglich. Auch wenn ich einige der schönsten und besten Erfahrungen in meinem Leben, während meiner aktiven Zeit machen durfte. Und die scoutistische Pfadfinderei ist nicht so meins, zumal ich auch da im besten Fall nur anwesend wäre. Schaffell und Schlafsack reichen inzwischen nicht mehr aus, vernünftig sitzen können, ein Bett, Wärme und ähnliches braucht mein Körper inzwischen schon.

Aber es wird sich schon etwas ergeben!

Auch wenn es vielleicht nicht so einfach ist, suche ich trotzdem nach Inspirationen, denn irgendetwas wird sich schon finden lassen, dass dann auch für mich möglich sein wird. Doch dafür muss man auch erstmal entdecken, was es so in der Stadt gibt. Daher suche ich ja nach:

Vorschläge? Ideen? Tipps?

Gerne könnt ihr mir eure Ideen als Kommentar schreiben oder ihr schreibt mir direkt. Wie es Euch lieber ist.

Umzug

Ab Montag, d. 6. Februar 2023, muss erstmal das packen der Umzugskartons klappen, da die Mitte März abgeholt werden. Kurz vorher muss ich noch zur Rheuma Ambulanz der MHH (Medizinische Hochschule Hannover) und zu einem runden Geburtstag. Das wird terminlich schon sportlich…

bookmark_borderFahrtenlieder

»Fahrtenlieder« enthalten die Musik, die Pfadfinder, Wandervögel und andere Gruppen aus der Jugendbewegung nutzen. In den weit über 100 Jahren kam da eine vielseitige Sammlung zusammen, weshalb diese Lieder keinem Genre zugeordnet werden können. Denn Einflüsse kamen aus diversen Musikrichtungen. Einen buten Mix kann in dieser YouTube Playlist angeschaut werden:

Fahrtenlieder

Diese Playlist versucht die Lieder zu sammeln, die bei YouTube zu finden sind. Wer sich mehr über Fahrtenlieder informieren möchte, kann bei »Liederquelle.de« schauen. Dort sind neben den Liedern, Autorinnen und Autoren, auch viele Liederbücher eingetragen, jeweils mit verschiedenen Informationen, sofern diese bekannt sind.

bookmark_borderVideos über / zur Jugendbewegung

Eine kleine Auswahl:

Jugendbewegung

bookmark_borderKohten und Jurten reparieren / nähen

Guten Morgen zusammen,

eine Pfadfinderin die ich kenne sucht für ihren Stamm eine Möglichkeit mehrere Beschädigungen an deren Zeltmaterial reparieren zu lassen. Leider stellte sich bei der Suche heraus, dass es örtliche Schneidereien, Änderungsschneidereien, Sattler und ähnliche Betriebe nicht machen wollen bzw. können. Wie mir eine befreundete Schneiderin sagte, kann es daran liegen, dass die neueren Industrie bzw. Gewerbliche Nähmaschinen zu spezialisiert sind, weshalb solche Arbeiten dann nicht mehr möglich sind (außer der Betrieb hätte verschiedene Nähmaschienen).

Beschädigungen

Umfang der Beschädigungen

Es gibt leider eine ganze Reihe an Beschädigungen, des folgenden Materials:

  • Jurtendach,
  • Kohten
    1. Kohte,
    2. Kohte,
  • weißes Zelt,

Art der Beschädigungen

Die Beschädigungen umfassen folgende Punkte:

  • min. eine Ecke der Kohtenbahn ersetzen,
  • vorhandene Risse nähen (u.a. 30cm im Jurtendach),
  • vorhandene Löcher nähen oder flicken,
  • defekte oder fehlende Ösen ersetzen,
  • defekte oder fehlende Knöpfe ersetzen,
  • defekte oder fehlende Knebel ersetzen,
  • defekte oder fehlende Bänder ersetzen,

Fotos der Beschädigungen

Die folgenden Fotos zeigen die Beschädigungen, die repariert werden müssen:

Frage & Suche

  • Wie teuer könnte es werden?
    Als Gruppe aus der Jugendarbeit die keine großen Einnahmen haben, muss man leider auch die Kosten berücksichtigen.
  • Wer kann das nähen?
    Zu meiner aktiven Zeit haben es Nähereien, Schuster, Sattler und Co noch gemacht. Das ist jetzt wohl nicht mehr der Fall, weshalb wir uns über Tipps sehr freuen würden:

    • in Braunschweig?
    • in Niedersachsen?
    • in Deutschland?

Durch den größeren Umfang ist es privat neben Schichtarbeit und bei gesundheitlichen Einschränkungen leider ziemlich viel Arbeit für meine Bekannte. Sie wird es sich trotzdem anschauen, wenn sie bei mir zu Besuch ist. Eine Alternative zu finden, wäre trotzdem ganz gut.


Informationen zum Thema

Einen Thread dazu gibt es auch im »Pfadfinder-Treffpunkt.de«.

Weitere Informationen werden hier ergänzt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen