Viele Patientinnen und Patienten stört es, dass es zu den jeweiligen Medikamenten häufig mehrere Bezeichnungen bzw. Namen gibt. Gerade bei einem Arzttermin ist es mit fortschreitender Erkrankung schwierig, wenn man erstmal überlegen muss, ob man dieses Medikament schon hatte.
Aus diesem Grund werde ich versuchen die Medikamente nach und nach aufzulisten, damit man eine Möglichkeit hat, nachzuschlagen. Den Anfang machen die Medikamente, die in meinen Arztberichten genannt sind, um als erstes auch ein Art Gerüst zu erstellen, dass dann vervollständigt werden kann.
Auflistung der Medikamente
Aktuell wird diese Tabelle ergänzt und vervollständigt.
Mit der folgenden Tabelle versuche ich die Medikamente aufzulisten:
Art | Gruppe | Wirkstoff / 1. Name | 2. Name | 3. Name | 4. Name | Bemerkung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Methrotrexat | MTX | Metex | Lantarel | ||||
Vorbeugung | Vitamine | Folsäure | |||||
Prednisolon | |||||||
Vorbeugung | Vitamine | Calcium | |||||
Vorbeugung | Vitamine | Vitamin D 20.000 I.E. | |||||
Vorbeugung | Vitamine | Dekristol 20.000 I.E. | |||||
Pleon | |||||||
DMARDs | Antimalariamittel | Hydroxychloroquin | Quensyl | ||||
DMARDs | Leflunomid | Arava | |||||
bDMARDs | „TNF-alpha-Blocker” / „TNF-alpha” / „TNF-alpha-Rezeptor” | Etanercept | Enbrel | ||||
bDMARDs | „TNF-alpha-Blocker” / „TNF-alpha” / „TNF-alpha-Rezeptor” | Adalimumab | Humira | ||||
Azulfidine | |||||||
Leflunomid | |||||||
Piroxicam | |||||||
Schmerzen | Schmerzmittel | Novaminsulfon | |||||
Decortin H. | |||||||
Ideos | |||||||
Tolperison | |||||||
Oxycodon | |||||||
Mirtazepin | |||||||
Omeprazol | |||||||
Rituximab | |||||||
Lodotra | |||||||
Alendronat | |||||||
DMARDs | Sulfasalazin | Sulfasalazin medac | |||||
Soludecortin | |||||||
Abatacept | |||||||
Diclofenac | |||||||
Pantozol | |||||||
RoAktembra | |||||||
Remicade | |||||||
T-Zell-Co-Stimulationsmodulator (CTL4-Ig-Co-Stimulationsblocker) | Abatacept | Orencia | |||||
MabThera | |||||||
Coumadin | |||||||
Gerinnung | Gerinnungshemmer | Markummar | |||||
Alendronsäure | |||||||
Amineurin | |||||||
Schmerzen | Schmerzmittel | Schmerzpflaster | |||||
SASP | |||||||
CsA + HCQ | |||||||
RTX | |||||||
Glukokortikoidpulstherapie | |||||||
Golinumab | |||||||
NSAR | Acetylsalicylsäure | ASS | |||||
bDMARDs | „TNF-alpha-Blocker” / „TNF-alpha” / „TNF-alpha-Rezeptor” | Zytokine | |||||
bDMARDs | „TNF-alpha-Blocker” / „TNF-alpha” / „TNF-alpha-Rezeptor” | Infliximab | Remicade | ||||
DMARDs | Immunsuppressiva | Azathioprin | Imurek | Azamedac | |||
DMARDs | Chloroquin | Resochin | |||||
DMARDs | Ciclosporin | Immunsporin | |||||
DMARDs | Cyclophosphamid | Endoxan | |||||
DMARDs | Gold | Tauredon | Ridaura (Auranofin) | ||||
DMARDs | Hydroxychloroquin | Quensyl | |||||
DMARDs | Leflunomid | Arava | |||||
DMARDs | Sulfasalazin | Salazosulfapyridin | Azulfidine RA | Pleon | |||
bDMARDs | Anakinra | Kineret | |||||
DMARDs | Antimalariamittel | Chloroquin | Resochin | z | |||
DMARDs | Immunsuppressiva | Ciclosporin | Immunosporin | Sandimmun-Optoral | |||
DMARDs | Immunsuppressiva | Cyclophosphamid | Endoxan | z | |||
DMARDs | Goldtherapie | Gold | Tauredon | Natriumaurothiomalat | |||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z | |||||
z | z | z |
Diese Liste wird noch ergänzt und vervollständigt.
Einteilungen
Um die Liste besser sortieren zu können, werden Kategorien bzw. Einteilungen benötigt. Als erstes wird in dieser Auflistung zwischen Rheuma, Vorsorge / Schutz, Schmerzmittel unterschieden:
- Rheuma
Unter diesem Punkt werden alle Medikamente aufgenommen, die zur Behandlung der jeweiligen rheumatischen Erkrankung benötigt werden. - Vorsorge / Schutz
Hierunter werde ich Medikamente auflisten, die mit den Medikamenten zusammenhängen, wie zum Beispiel Folsäure bei Metex, Vitamin D und Calzium da die natürliche Aufnahme schlechter sein kann, aber auch Magenschutz wie z.B. Pantoprazol. - Schmerzmittel
Viele Patienten und Patientinnen brauchen zumindest während eines akuten Schubes auch Schmerzmittel. Daher werden diese eigenständig aufgelistet. - Unsortiert
Medikamente die man nicht näher einteilen kann oder die einfach noch nicht bearbeitet wurden, werden hierunter aufgelistet.
Neben dieser reinen privaten, Laien Einteilung gibt es auch internationale Unterscheidungen. Diese sind allerdings auf englisch und daher nicht für alle so einfach, weshalb ich sie an dieser Stelle nur kurz erwähnen möchte:
- „DMARDs”, dass ist die Abkürzung für „Disease Modifying AntiRheumatic Drugs”.
- „DCARDs”, dass ist die Abkürzung für „Disease Controlling AntiRheumatic Drugs”.
- „bDMARDs”, dass ist die Abkürzung für „biologische Disease Modifying AntiRheumatic Drugs” bzw. „biologische Disease Controlling AntiRheumatic Drugs”.
Da eine erste Kategorie wahrscheinlich nicht ausreichen wird, möchte ich die Rheumamedikamente noch weiter einteilen und werde dazu NSAR, Cortison, Basismedikamente und Biologicals nutzen:
- NSAR,
Damit sind die „nicht-steroidale Antirheumatika” gemeint, auch als „Cortisonfreie Entzündungshemmer” bezeichnet. - Cortison,
Auch Cortison wird nach wie vor in verschiedenen Varianten eingesetzt, weshalb sie eine eigene Einteilung erhalten. - Basismedikamente,
Die weiteren Basismedikamente, mit Ausnahme der Biologicals, werden unter dieser Bezeichnung zusammengefasst. - Biologicals,
Oft werden Biologicals bei schwereren Krankheitsverläufen eingesetzt und zählen bei vielen Patientinnen und Patienten zu den stärksten Medikamenten. Da sie in jedem Fall eine eigene Kategorie bilden, werden sie auch in dieser Auflistung so eingeteilt. - unsortiert,
Sollten sich noch andere Medikamente ergeben, werden sie erstmal als „unsortiert” einsortiert.
Vielleicht werden später auch noch weitere Einteilungen dazukommen, dass wird sich durch das vervollständigen der Tabelle ergeben.
bereits vorhandene Artikel und Listen
Bekannt sind die folgenden Artikel und Listen verschiedener Organisationen, Selbsthilfegruppen, usw., aber auch Blogs von Patientinnen & Patienten und auch allgemeine Nachschlagewerke wie Wikipedia. Gerne dürft Ihr die Liste der Quellen ergänzen oder mir auch Eure eigenen Auflistungen schicken.
- »DGRh« („Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V.”)
- zu den Medikamenten:
- „Therapieinformationsbögen”,
- „Medikation” und Empfehlungen zu Medikamenten,
- „Krankheitsbezogene Therapie”,
- „Therapie bei besonderen Situationen”,
- Patientenschulungen:
- Weitere Informationen:
- zu den Medikamenten:
- »Rheuma Liga«
- „Therapie rheumatischer Erkrankungen”,
- „Medikamententherapie”,
- Nach Plan einnehmen — „Adhärenz: (K)einmal täglich?!”,
- Medikamentenplan — „Mehr Sicherheit bei Medikamenten”,
(Hier kannst Du Dir meinen Medikamentenplan vom 3. Mai 2022 anschauen.) - Merkblätter (als PDF-Datei):
- weitere „Publikationen” von der „Rheuma Liga”,
- »Rheuma Online«
„Rheuma-Online.de” war und ist eine sehr beliebte Community bei Patientinnen, Patienten und Angehörigen. Bevor es soziale Netzwerke wie zum Beispiel Facebook gab, waren Foren wie „Rheuma-Online.de” die einzige Möglichkeit, um sich mit anderen über ein Thema auszutauschen. „Rheuma-Online.de” hat sich stetig Weiterentwickelt, wodurch ein Bereich für Informationen („”), eine „A–Z” Liste hinzukamen, aber auch ein Bereich für das eigene Monitoring (Überwachung) des Krankheitsverlaufes.
(„RO”, „Rheuma Online”, „Rheuma-Online”, „Rheuma Online de”, „Rheuma-Online.de”,)- „Medikamentösetherapien”:
Nachfolgend werden die Medikamente aufgelistet. Sie werden in der Regel in folgenden Kategorien eingeteilt, die auch ich versucht habe zu übernehmen.
- Entzündungshemmer:
- DMARDs =„Langwirksame Antirheumatika” / „Langwirksame Antirheumatika”,
- DCARDs = „Krankheitskontrollierende Medikamente”,
- bDMARDs =Biologicals / „biologischen Therapien”,
- „Immunsuppressiva”,
- x,
- Schmerzmittel,
- Weitere Medikamente (z.B. Gold / „Goldtherapie”),
- einzelne Medikamente
(Die folgende Liste ist unsortiert.)- „Abatacept (Orencia)”,
- „Acetylsalicylsäure (ASS)”,
- „Adalimumab (Humira)”,
- „Antimalariamittel”:
- „Chloroquin (Resochin)” / „Resochin”,
- „Hydroxychloroquin (Quensyl)” / „Quensyl”,
- Entzündungshemmer:
- „Cortisonfreie Entzündungshemmer”:
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „Cortison”:
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „Cortisonfreie Entzündungshemmer”:
- DMARDs = „Langwirksame Antirheumatika” / „Langwirksame Antirheumatika”:
- „Methotrexat” / „MTX” / „Metex” / „Lantarel”,
- „Leflunomid (Arava)” / „Arava”,
- „Sulfasalazin” / „Sulfasalazin”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- DCARDs = „Krankheitskontrollierende Medikamente”:
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- bDMARDs = Biologicals / „biologischen Therapien”:
- „TNF-alpha-Blocker” / „TNF-alpha” / „TNF-alpha-Rezeptor”,
„TNF-alpha-Inhibitoren (TNF-alpha-Blocker)”,
»Was ist TNF-Alpha?«,- „Etanercept” / „Enbrel”,
- „Infliximab”,
- „Remicade”,
- „Zytokine”,
- „Anakinra (Kineret)” / „Kineret”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „TNF-alpha-Blocker” / „TNF-alpha” / „TNF-alpha-Rezeptor”,
- „Immunsuppressiva”:
- „Ciclosporin (Immunosporin)”,
- „Cyclophosphamid (Endoxan)” / „Endoxan”,
- „Azathioprin”,
- „x”,
- „x”,
- Weitere Medikamente:
- „Goldtherapie” / „Gold”:
- Bekannte Nebenwirkung ist eine Hautreaktion Namens „Goldexanthem” und eine Entzündung der Haut Namens „Golddermatitis”.
- „Tauredon”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „Goldtherapie” / „Gold”:
- „x”:
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „Schmerzmittel”:
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „x”,
- „Medikamente”:
- „Langwirksame Antirheumatika”:
(Früher auch einfach „Basismedikamente” oder „Basistherapeutika” genannt.)- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „Biologika”:
(Auch „Biologikum” oder „Biologicals” genannt.)- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „Cortisonfreie Entzündungshemmer”:
(Auch „nicht-steroidale Antirheumatika” oder kurz „NSAR” genannt.)- „traditionelle nicht-selektiven cortisonfreien Entzündungshemmer”:
- „Acemetacin” (z.B. „Rantudil”),
- „Diclofenac” (z.B. „Voltaren”),
- „Ibuprofen” (z.B. „Imbun”),
- „Indometacin” (z.B. „Amuno”),
- „Meloxicam” (z.B. „Mobec”),
- „Naproxen” (z.B. „Proxen”),
- „Piroxicam” (z.B. „Felden”),
- „selektive COX-2-Hemmer bzw. Coxibe”:
- „Celecoxib” („Celebrex”),
- „Etoricoxib” („Arcoxia”),
- „Lumiracoxib” („Prexige”),
- „Folgende Coxibe stehen derzeit nicht für die Therapie zur Verfügung”:
- Rofecoxib (Vioxx),
(„Marktrücknahme im September 2004”) - Valdecoxib (Bextra),
(„aktuell kein Vertrieb durch den pharmazeutischen Hersteller, allerdings kein Stop der Zulassung”)
- Rofecoxib (Vioxx),
- „traditionelle nicht-selektiven cortisonfreien Entzündungshemmer”:
- „Cortison”:,
- „Schmerzmittel (Analgetika)”:
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „folgt”,
- „Langwirksame Antirheumatika”:
- Weitere Themen bei „Rheuma-Online.de”:
- „Aktuelles” oder „News”,
- „Rheuma von A-Z”,
- „Krankheitsbilder”:
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „Alle Krankheitsbilder”,
- „Therapie”:
- „Medikamentöse Therapie rheumatischer Erkrankungen”,
- „”,
- „”,
- „Akupunktur bei rheumatischen Erkrankungen”,
- „Ernährung bei Rheuma”,
- „Radon-Heilstollen”,
- Liste „aller Themen” der Kategorie „Therapie”,
- „Selbsthilfe”:
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „Austausch” (Forum),
- „online Monitoring”:
- „Schmerztagebuch”,
- „OMORA (Rheumatoide Arthritis)”,
(„OMORA” ist die Abkürzung für „Online Monitoring Rheumatoide Arthritis”.) - „SIMORA (Methotrexat)”,
- „”,
- „Medikamentösetherapien”:
- »Gelbe Liste«
- „Rheumatologie”:
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „Rheumatologie”:
- »Rote Liste«
- folgt:
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- folgt:
- »Wikipedia«
(Die folgende Medikamente sind auch in der deutschsprachigen Ausgabe der Wikipedia vorhanden.)- folgt:
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- „”,
- folgt,
- folgt:
- Weitere Quellen?
Wenn Du weitere Quellen kennst, teile sie mir bitte mit.
Wenn Du mir helfen möchtest, kannst Du gerne Kontakt zu mir aufnehmen.